|  
             Rhythmisch musikalische Früherziehung 
              für Kinder ab 4 Jahren 
            Die Rhythmische 
              Erziehung ist ein ganzheitliches, pädagogisches Prinzip, 
              durch das alle Kräfte des menschlichen Körpers angesprochen 
              werden: 
                  - die geistigen ( Verstand ) 
                   - die seelischen ( Gefühl ) 
                   - die körperlichen ( Bewegung ) 
            Die rhythmische Erziehung beinhaltet Musikerziehung sowie Leibeserziehung 
              und vollzieht sich in spielerischer, improvisierter Form in der 
              Gruppenarbeit, unter Verzicht auf meßbahre Leistungen. Jedoch 
              mit einem festen Konzept und einem Ziel. 
            Erreicht wird dieses durch Kombination von Aufgaben aus der Musik, 
              der Sprache und der Bewegung, welche so an die Kinder herangebracht 
              werden, daß sie aktiv und freudig mitarbeiten, dabei Fantasie 
              entwickeln und durch ihre Ideen die Stunde beeinflussen, verändern 
              und sich dadurch in Ihrer Gesamtpersöhnlichkeit bestärken. 
            Die rhythmische Erziehung hat folgende Ziele: 
                 - Lernfähigkeit wecken 
                   - Konzentration üben 
                   - Reaktion und Koordination schulen 
                   - Sinnesschulung sowie elementare Bewegungsfolgen zur 
              Kräftigung  
                     der Muskelfunktion einsetzen 
                   - durch Musik und Material ein rhythmisches 
              Empfinden   erzielen 
                   - die Fantasie und Gestaltungsfähigkeit 
              anregen 
                   - zu gesundem Sozialverhalten führen 
                   - Freude vermitteln 
            Die rhythmisch musikalische Früherziehung erstreckt sich über 
              2 Jahre. Nach Vereinbahrung kann der Unterricht auf ein 3. Unterrichtsjahr 
              ausgedehnt werden. 
           |